Leberwickel
Um Ihre Leberentgiftung mittels Leberwickeln zu unterstützen gehen Sie wie folgt vor:
- eine Wärmflasche mit heißem Wasser( ca. 80Grad) flach auffüllen
- die Luft vor dem Verschließen herauspressen,
- ein Tuches mit warmem Wasser befeuchten
- das Tuch dann zusammenfalten und auf die Leber (unter dem rechten Rippenbogen) legen
- die gefüllte Wärmflasche darauf legen
- legen Sie sich bequem auf den Rücken
- geg wickeln Sie sich vorher noch mal mit einem Handtuch oder einer Decke ein, damit sich die feuchte Wärme gut entwickelt
falls Sie den Leberwickel vor dem Einschlafen anwenden lassen Sie diesen Schritt weg, damit Sie die Wärmflasche und das Tuch nach dem erkalten leichter und selbst im Halbschlaf entfernen können - entspannen Sie sich so nun ca. 30Minuten
Zusätzlich helfen der Leber alle Bitterstoffe (zB Chicorre, Radiccio, Löwenzahn, Artischocke, Birkesaft), Lebertees (zB mitArtischockenblätter, Berberitze, Löwenzahnwurzel, Mariendistelkraut, Odermennigkraut, Süßholzwurzel, Yamswurzel). Sinnvoll ist ca ½ TL Curcuma kombiniert mit einer Priese schwarzer Pfeffer bzw. Ingwer und etwas Öl vor dem Leberwickel zu sich nehmen. Dieses Vorgehen unterstützt den Effekt der Leberentgiftung zusätzlich.